Förderung

Projektförderung im funktionalen Raum EOE

Gemeinsam grenzüberschreitend gestalten

Sie haben eine Projektideee mit grenzüberschreitendem Bezug zwischen Rheinland-Pfalz, Luxemburg und Ostbelgien? Dann bietet das Interreg-Programm Großregion 2021-2027 im funktionalen Raum EOE die passende Fördermöglichkeit.


Aktueller Projektaufruf

Laufzeit: 1. April 2025 bis 29. Januar 2027

Projektanträge können jederzeit über die JEMS-Plattform eingereicht werden. Bitte beachten Sie, zwischen Einreichung und Entscheidung (Sitzung des Lenkungsausschusses) etwa 9 bis 10 Wochen für die Bearbeitung der Anträge eingeplant werden müssen.


Wie funktioniert die Antragsstellung?

  • Voraussetzungen
    • Das Projekt muss zu der Umsetzung der Strategie der Trinationalen Region EOE beitragen.
    • Das Projekt muss hauptsächlich dem Gebiet des funktionalen Raums EOE zu Gute kommen.
    • Mindestens zwei Partner aus zwei verschiedenen Ländern im funktionalen Raum EOE müssen finanziell an dem Projekt beteiligt sein.
    • Ein Gesamtbudget von mindestens  33.500€ erreichen.

    Prüfen Sie insbesondere, ob ihr Projekt die Zulässigkeits- und Prüfkriterien erfüllt und machen Sie sich mit den Bestimmungen zum Projektaufruf vertraut.

  • Grenzüberschreitende Partnerschaft

    Ein Interreg-Projekt lebt von der Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg. Damit ein Projekt förderfähig ist, muss es aus mindestens zwei Partnern aus zwei verschiedenen Ländern bestehen, die ihren Sitz im funktionalen Raum EOE haben. Diese Partner müssen einen gleichwertigen Beitrag zum Projekt leisten.

    Grenzüberschreitende Strukturen wie z. B. EVTZ (Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit) sind automatisch antragsberechtigt. 
    Partner außerhalb der Großregion können eingebunden werden, wenn ihre Beteiligung einen klaren Mehrwert für das Projekt und eine Wirkung im Programmgebiet hat. Diese Beteiligung muss im Antrag gut begründet werden.

  • Antragsstellung über JEMS
    • Projektaufruf EOE-fR – PA wählen
    • Nur der federführende Partner reicht den Antrag ein
    • Der Antrag muss zweisprachig (Deutsch & Französisch) verfasst sein (die deutsche Version ist für die Prüfung maßgeblich)
    • Alle Pflichtfelder müssen vollständig ausgefüllt sein
    • Verpflichtungserklärungen und Anhänge müssen hochgeladen werden (siehe Dokumente)
    • Mehrere Partner können gemeinsam am Antrag arbeiten (Zugänge über das Projektkonto)

    Die Antragstellung erfolgt ausschließlich über das Online-System JEMS des Interreg-Programms Großregion:

  • Förderfähige Kosten
    • Personalkosten (Vereinfachte Kostenoptionen)
    • Büro- und Verwaltungskosten (Pauschale)
    • Reisekosten (Pauschale)
    • Kosten für externe Expertise und Dienstleistungen
    • Ausrüstungskosten (Abschreibungsregeln)
    • Infrastrukturkosten: Erwerb von Grundstücken, Baugenehmigungen, Baumaterial, Arbeitskräfte